KI im Personalwesen

Automatisierung, Employee Experience und datengetriebene Entscheidungen.

KI im Personalwesen

Automatisierung, Employee Experience und datengetriebene Entscheidungen.

KI ist das strategische Werkzeug für wirksame Personalarbeit: effizient, fehlerarm, digital & zukunftssicher.

Die beste Zeit, mit KI im HR zu starten, ist jetzt – die Tools sind da, die Wirkung auch. Erste Use Cases zeigen das Potenzial: Payroll-Abwicklung in einer Stunde statt in ein bis zwei Tagen, automatische Kandidaten-Matches für mehr Qualität und Diversität im Recruiting oder HR-Chatbots, die tausende Anfragen gleichzeitig beantworten und Teams spürbar entlasten.

Ihr Potenzial entfaltet KI im Personalwesen dabei auf zwei Ebenen: in der Automatisierung standardisierter, datenintensiver Prozesse und in der intelligenten Unterstützung nahezu aller Kernprozesse. Der Schlüssel liegt dabei nicht allein in neuer Software: Entscheidend ist, wie bestehende Systeme und Prozesse bereits heute KI nutzen – sichtbar oder unsichtbar.

Icon Human Ressources

Strategische Klarheit statt Theorie

Wir entwickeln eine fundierte HR-Strategie mit klaren Prioritäten, praxisnahen Use Cases und Quick Wins – individuell zugeschnitten und mit einem Fahrplan, der zeigt, wo KI echten Mehrwert schafft: von Effizienzgewinnen über bessere Employee Experience bis zu datenbasierten Entscheidungen.

Icon Data Analytics

Orientierung im KI-Dschungel

Der HR-Tech-Markt verändert sich rasant. Mit unseren kompakten KI-Steckbriefen zeigen wir, welche KI-Funktionen HR-Tools wirklich bieten, wie sie genutzt werden können und ob sich der Einsatz lohnt. Anhand objektiver Bewertungskriterien machen wir KI-Funktionen vergleichbar und trennen echte Mehrwerte von Marketingversprechen.

Icon Certificate

HR-IT-Expertise mit Marktblick

Unser Team kommt aus HR, kennt die Praxis und übersetzt reibungslos in die IT-Welt. Wir denken Automatisierung, Digitalisierung und KI zusammen und verbessern HR-Prozesse dort, wo es weh tut. Anbieterunabhängig holen wir das Maximum aus Ihren bestehenden HR-Systemen.

HR-Check zu KI & Prozessautomatisierung

In nur 5–10 Minuten erhalten Sie eine erste KI-Reifegradbewertung für Ihr HR. So sehen Sie sofort, wo Ihr HR aktuell steht und welche nächsten Schritte den größten Nutzen bringen.

Einstieg von KI im HR

Voraussetzungen für nachhaltigen KI-Einsatz:

  • Digitale, standardisierte Prozesse
  • Klare HR-Datenstrategie und Datenqualität
  • Datenschutz & Governance (DSGVO & AI Act)
  • Integration von KI-Anforderungen in künftige Systementscheidungen

Wie gelingt der Einstieg konkret?

Digitalisierung ist die Grundlage. KI die Weiterentwicklung. Damit KI im HR sinnvoll eingesetzt werden kann, braucht es digitale Prozesse und eine qualitativ hochwertige Datenbasis. Nur so lassen sich Daten systematisch analysieren, Muster erkennen, Entscheidungen fundiert unterstützen und Vorhersagen treffen. Zum anderen ist wichtig zu beachten, dass viele der KI-Innovationen ihre überhöhten Erwartungen noch nicht erfüllt haben und oft Verhaltens- und Kulturänderungen im Unternehmen erfordern, die Zeit benötigen. 

Unsere Erfahrung zeigt: Erste Quick Wins lassen sich jedoch oft schnell realisieren – etwa durch die Aktivierung bereits vorhandener KI-Funktionen in bestehenden Tools. Häufig steckt KI dabei schon im Alltag, als „embedded AI“ in HR-Software oder Standardtools, die ohne sichtbares „KI“-Etikett arbeiten.

Unsere Beratungspakete zum Einsatz von KI in HR

1. KI in HR-Strategie – Klarheit auf Führungsebene

Im Workshop mit HR und/oder Geschäftsführung vermitteln wir Wissen zu KI und diskutieren erste Einsatzmöglichkeiten. Daraus entsteht eine erste strategische Indikation – bis hin zum vollständigen Strategiepapier.

Ihr Ergebnis: Orientierung, Prioritäten und ein klares Vorgehen für KI in HR.

2. Technologieorientierte KI-Potenzialanalyse – mehr aus dem Bestehenden rausholen

„Was ist mit unserer bestehenden Software möglich?“
Wir prüfen Ihre bestehende HR-IT und Dateninfrastruktur, sprechen mit Herstellern und identifizieren konkrete Use Cases und Quick Wins. Ziel: Integrierte KI-Funktionen nutzen, ohne neue Tools einzuführen – mit klarer Roadmap und Kosten-Nutzen-Analyse.

Ihr Ergebnis: Sofortige Wirkung, realistische Planung, maximale Nutzung Ihrer Systeme.

3. Prozessorientierte KI-Potenzialanalyse – dort ansetzen, wo es weh tut

„Wo ist Automatisierung sinnvoll und wie kann KI dort unterstützen?“
Wir analysieren Ihre HR-Prozesse – vom Recruiting über Payroll bis Zeitwirtschaft – und identifizieren Automatisierungs- und Digitalisierungschancen sowie KI-Potenziale, auch bei Medienbrüchen oder manuellen Aufgaben. Dabei nutzen wir bevorzugt Tools, die bereits im Unternehmen vorhanden sind.

Ihr Ergebnis: Praxisnahe Lösungen, die Probleme beheben, die oft jahrelang ungelöst blieben – mit klarem Business Case.

4. Umsetzung von KI in HR – Wirkung in der Praxis

Wir begleiten die Umsetzung der Maßnahmen: aktivieren bestehende Funktionen, automatisieren Prozesse oder programmieren ausgewählte Tools – in enger Abstimmung mit Ihrer IT. So wird KI im HR-Alltag wirklich spürbar.

Ihr Ergebnis: Entlastung im Tagesgeschäft, schnell sichtbare Erfolge und nachhaltige Wirkung.

Häufig gestellte Fragen

Was kostet die Implementierung von KI im HR wirklich?

Viele HR-Systeme haben bereits integrierte KI-Funktionen, die ohne Zusatzkosten genutzt werden können. Komplexere Lösungen oder individuelle Implementierungen variieren im Aufwand. Nach einer kostenfreien Erstberatung erhalten Sie ein transparentes Angebot.

Ist der Einsatz von KI datenschutzkonform?

Ja, wenn zentrale Vorgaben eingehalten werden. Für HR bedeutet das vor allem: Einhaltung der DSGVO (rechtmäßige Nutzung, Transparenz, Zweckbindung, Datensparsamkeit) und Beachtung der besonderen Schutzrechte bei automatisierten Entscheidungen. Zusätzlich gelten durch den EU-AI-Act für viele HR-Anwendungen (z. B. Recruiting oder Leistungsbeurteilung) strengere Pflichten, etwa Risikoanalysen, Dokumentation und menschliche Aufsicht. In Deutschland ist außerdem oft die Mitbestimmung des Betriebsrats einzubeziehen. Wir achten darauf, dass diese Anforderungen von Beginn an berücksichtigt werden.

Muss ich meine bestehende HR-Software ersetzen?

Nein, nicht zwingend. Viele moderne HR-Systeme (z. B. Workday, SAP, Personio) enthalten bereits KI-Funktionen. Oft reicht es, diese gezielt zu aktivieren.
Tipp: Unsere technologieorientierte KI-Potenzialanalyse zeigt, was Ihre bestehende HR-IT- und Dateninfrastruktur schon heute ermöglicht – inklusive Handlungsempfehlungen und Umsetzungsplan.

Für wen lohnt sich der Einsatz überhaupt?

Für Unternehmen mit digitalisierten Prozessen und einer sauberen Datenbasis oder jene, die dies gerade aufbauen und KI von Anfang an mitdenken wollen. Typische Einsatzfelder: Recruiting, Onboarding, Mitarbeiter-Services. KI kann Routineaufgaben und Support-Prozesse (z.B. Berichtswesen, Entgeltabrechnung) automatisieren, Analysen unterstützen und strategische HR-Arbeit fördern. Sowohl kleinere, wachsende Unternehmen als auch größere HR-Teams mit hohem Effizienzdruck profitieren von den Möglichkeiten.

Wie läuft die Zusammenarbeit ab und wer begleitet uns?

Kurzer Fragebogen → KI-Reifegrad-Einschätzung → unverbindliches Gespräch → transparentes Angebot.
Anschließend begleiten Sie ein bis zwei feste Berater von Analyse bis Umsetzung.

Sie möchten wissen, was bei Ihnen möglich ist?

Unsere Gründerin Dr. Claudia Salomon steht Unternehmen auch als Speakerin für Events zur Verfügung.

Ihre Schwerpunkte: 

  • Datengetriebene HR-Strategien
  • People Analytics
  • Praxisnaher Einsatz von KI im Personalwesen

 

Mehr erfahren 

Kundenstatements

  • Wir arbeiten seit Anfang 2022 mit HR Tech Beratern in verschiedenen Projekten und deren Umsetzung zusammen und stehen absolut hinter der Entscheidung.
    Unsere Partnerschaft konzentriert sich auf die Implementierung von Workday auf globaler Ebene – ein Mammutprojekt, bei dem HR Tech eine unverzichtbare Rolle in der Datenkonsolidierung, Prozessgestaltung, Testphase und regionalen Umsetzung in Europa spielt.

    Die Fachkompetenz, die HR Tech in diesen Bereichen einbringt, ist von unschätzbarem Wert. Von Anfang an haben sie bewiesen, dass Kundenzufriedenheit für sie oberste Priorität hat. Ihre unterstützende und proaktive Herangehensweise hat die Zusammenarbeit zu einer erfreulichen Erfahrung gemacht.

    Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal der Partnerschaft ist die nahtlose Integration in unser Team. Die enge Zusammenarbeit hat es ermöglicht, unsere Anforderungen auf höchstem Niveau zu verwirklichen. Wir schätzen die offene Kommunikation und den Wissensaustausch, der die Grundlage für die erfolgreiche Durchführung unserer Projekte bildet.

    Christian Hansen
    Director People Platforms
  • Bei der Suche nach Unterstützung für einen Business Intelligence Workshop sind wir auf HR Tech Consulting aufmerksam geworden. Die Zusammenarbeit war von Schnelligkeit und Flexibilität geprägt und führte zum Ergebnis eines praxisnahen und nachhaltigen Trainings für unser internationales Team. Gerne kommen wir bei zukünftigen Anfragen wieder auf HR Tech Consulting und deren fachlich versierte Berater zurück.

    Florian Schuetz
    Head of Customer Operations & Tender Management
  • Vielen lieben Dank für den gelungenen Vortrag. Er hat uns allen sehr gut gefallen. Wir hatten anschließend noch schöne Diskussion hierzu. Also Du merkst, er hat sehr inspiriert.

    Dr. Saba Kascha
    Human Resources Director
  • Auch von meiner Seite noch einmal vielen Dank für die Unterstützung heute. Ihre Keynote hat alle richtigen Elemente für weitere Diskussionen ausgelöst. [...] Insgesamt hatten wir über den Tag verteilt rund 130 Teilnehmer.

    Radouane Allam
    EMEA Digital HR Lead & HR BPO
  • Herzlichen Dank für Ihren Einsatz, der uns eine überaus große Hilfe war und das Personalcontrolling als Funktion am Leben erhielt!

    Guido Lisges
    Leiter Geschäftsbereich Personal
  • Wir waren Ende 2022 auf der Suche nach einem Kooperationspartner der uns bei der Ausgestaltung der zu uns passenden HR-Systemstrategie unterstützt. In einem ersten Gespräch konnten wir dann mit Frau Dr. Claudia Salomon die Vorstellungen zu einem diesbezüglichen Vorgehen abgleichen und entschieden den Weg zusammen zu gehen. Das Team von HR-Tech hat mit uns, im Rahmen eines auf 8 Wochen angelegten Projekts im Frühjahr 2023, Handlungsoptionen zur Ausgestaltung der zu uns passenden HR-Systemstrategie erarbeitet, bewertet und  priorisiert. Von der Bedarfsanalyse über die Bestandsaufnahme bis hin zur Marktanalyse und Ableitung der für uns idealen Roadmap war die Zusammenarbeit jederzeit zuverlässig, verbindlich und im konstruktiven Sinne kritisch. Neben den inhaltlich äußerst professionell bearbeiteten Projektinhalten gestaltete sich der Umgang miteinander absolut wertschätzend und vertrauensvoll. Erwähnenswert ist sicher auch, dass die Zusammenarbeit, bei aller Ernsthaftigkeit, stets auch von einer gute Portion Humor und Spaß geprägt war. Kurzum, in allen Fragen rund um die Themen Digitalisierung von HR-Arbeit, HR-Systeme sowie Datenanalyse und HR-Controlling werden wir uns auch zukünftig mit einem guten Gefühl an das Team von HR-Tech wenden.

    Jirka Markawissuk
    Bereichsleitung Personal
  • Die HR Tech hat uns zunächst im Rahmen des Projekts ‚HR-Standortanalyse und Digitalstrategie‘ begleitet. Die Analyse war sehr umfangreich und geprägt von einem hohen Wissen aus dem HR-Bereich, strukturiertem Vorgehen und einer sehr unkomplizierten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unserem Team. Anschließend wurde eine KI-Potentialanalyse durchgeführt, die für uns besonders für den Aufbau eines zukunftsfähigen Personalbereichs wichtig war. Hierbei wurden anhand der festgelegten Fokusprozesse und unserer HR-Systeme fundierte allgemeine KI-Potentiale unserer Prozesse identifiziert und vor allem aufgezeigt, ob und wie unsere HR-Systemlandschaft auch entsprechende KI-Funktionalitäten aufweist. Dadurch können wir uns nun strategisch besser aufstellen, um unsere Prozesse und Systeme perspektivisch auch auf KI-Funktionalitäten auszurichten.

    Caroline Maag
    Personalmanagement

Weitere Leistungen

Hero HR Analytics

HR-Analytics

Analyse, Aufbereitung, Verknüpfung und Visualisierung (HR-Analytics)

Mehr erfahren
Hero HR-Software

HR-Software Auswahl

Herstellerunabhängige Auswahl der am besten geeigneten Softwarelösung für HR durch unseren HR Software Vergleich

Mehr erfahren
Hero HR-Prozesse

HR-Prozesse

HR Digitalisierungsstrategie - Analyse, Bewertung, Potenziale und Lösungen

Mehr erfahren