Fahrplan: Erfolgreiche Einführung von KI im HR
Phase 1: Analyse & Quick-Check
- HR-Datenstrategie vorhanden? Daten auf Qualität und Vollständigkeit prüfen & Prozess zur Datenpflege festlegen
- Anwendungsfälle definieren: Wo und wie kann KI unterstützen?
- Vorhandene Tools auf KI-Potenziale checken: Welche haben bereits KI-Funktionen, die nur aktiviert oder gezielter genutzt werden müssen?
Phase 2: Datenschutz & Governance
- Datenschutzprozesse festlegen
- Rollen & Freigaben definieren
- Interne KI-Richtlinie erstellen: Legt fest, wie KI im Unternehmen eingesetzt werden darf.
Mini-Fazit: Saubere Daten und digitale, strukturierte Prozesse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Implementierung von KI.
Phase 3: Pilotprojekte
- Kleine, risikoarme Use Cases wählen
- Zunächst bestehende KI-Funktionen in Tools nutzen
- AV-Verträge abschließen
Phase 4: Rollout & Skalierung
- Testen, Feedback einholen
- Ergebnisse dokumentieren
- Weitere Use Cases schrittweise ergänzen
Zukünftig:
- KI-Potenziale bei jeder IT- und HR-Entscheidung mitdenken – Zukunftsfähigkeit sicherstellen.
KI im Personalwesen ist keine Zukunft. Sie ist heute schon ein Wettbewerbsvorteil. Wer jetzt handelt, kann Prozesse optimieren, bessere Entscheidungen treffen und Talente binden. Die Regeln sind klar, die Tools verfügbar – jetzt kommt es auf Ihre Umsetzung an.