KI im Personalwesen – Chancen, Tools & sicherer Einstieg
Was ist KI im Personalwesen?
Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme, die bestimmte Aspekte menschlichen Denkens technisch nachbilden. Sie analysieren Daten, erkennen Muster und geben auf dieser Basis Vorschläge oder Ergebnisse aus. Damit ermöglicht künstliche Intelligenz automatisierte Prozesse und neue digitale Anwendungen – auch im HR-Bereich.
Begriffe im Überblick:
Künstliche Intelligenz (KI) – Oberbegriff für Systeme, die lernen, verstehen und reagieren.
Machine Learning (ML) – lässt KI aus Daten lernen, z. B. für automatische Bewerberbewertung.
Deep Learning (DL) – arbeitet mit künstlichen „Gehirnen“ (neuronalen Netzen), z.B. für Bilderkennung oder Sprache.
Natural Language Processing (NLP) – versteht und analysiert menschliche Sprache, z.B. für Chatbots.
GPT – Sprachmodelle, die Texte verstehen & erstellen, z. B. für Stellenanzeigen.